Inhaltsverzeichnis:
Ein Hauch Sommer mit einem kleinen Geheimnis
Die Sonne steht hoch am Himmel, das Gras ist warm unter den Füßen, und der Spätsommer schenkt uns einen seiner goldenen Schätze: pralle, saftige Mirabellen. Diese kleinen gelben Früchte sind nicht nur ein optischer Genuss, sondern auch geschmacklich ein echtes Highlight. Mild süß, mit einem Hauch von Honig und einem leichten Aprikosenton – die Mirabelle gehört zu den edelsten Vertretern ihrer Art.
Doch was wäre, wenn man dieses aromatische Erlebnis in ein Glas bannen und mit einem Hauch Raffinesse veredeln könnte? Genau hier kommt unsere Mirabellen Marmelade mit Schuss ins Spiel. Dieses Rezept ist nicht nur eine Ode an den Sommer, sondern auch ein kulinarisches Experiment für Feinschmecker. Der „Schuss“ – ob in Form von Calvados, Amaretto oder Rum – bringt eine feine, warme Tiefe mit sich und verleiht der Marmelade eine erwachsene Note.
Dabei bleibt das Rezept überraschend einfach und ist sowohl für Marmeladen-Einsteiger als auch für passionierte Einkoch-Profis bestens geeignet. Das Ergebnis: Ein Glas voller goldener Sommersonne, perfekt für besondere Frühstücke, zum Verschenken oder als fruchtiger Begleiter zu Käseplatten und Desserts.
Mirabellen Marmelade mit Schuss – Der feine Twist im Glas
In diesem Beitrag findest du nicht nur das Rezept in klaren Schritten, sondern auch nützliche Tabellen mit Zutaten, Küchenutensilien sowie einer genauen Zeitübersicht. Und zum Schluss gibt es eine kleine Geschichte, wie diese Marmelade bei einem Familienfest für Begeisterung sorgte.
Zutaten für ca. 2000 g fertige Mirabellen Marmelade mit Schuss
Zutat | Menge |
---|---|
Frische Mirabellen | 1500 g (entsteint) |
Gelierzucker 2:1 | 750 g |
Zitronensaft | 2 EL |
Vanilleschote (Mark) | 1 Stück |
Calvados (oder Rum/Amaretto) | 100 ml |
Wasser | 50 ml |
Benötigte Küchenutensilien
Utensil | Verwendung |
---|---|
Großer Kochtopf | Zum Kochen der Marmelade |
Kochlöffel aus Holz | Zum gleichmäßigen Umrühren |
Schaumkelle | Zum Abschöpfen des Schaums |
Sterilisierte Gläser | Zum Abfüllen der Marmelade |
Trichter (optional) | Für sauberes Einfüllen |
Messbecher | Für exakte Flüssigkeitsmengen |
Küchenwaage | Zum genauen Abwiegen der Zutaten |
Pürierstab (optional) | Für eine feinere Konsistenz |
Zeitaufwand im Überblick
Arbeitsschritt | Dauer |
---|---|
Zubereitungszeit | ca. 25 Minuten |
Kochzeit | ca. 10 Minuten |
Gesamtzeit | ca. 35 Minuten |
Zubereitung der Mirabellen Marmelade mit Schuss
1. Die Mirabellen vorbereiten – Wasche die Mirabellen gründlich und entsteine sie sorgfältig. Am besten halbierst du die Früchte und entfernst die Kerne mit einem kleinen Löffel oder per Hand. Wiege danach 1500 g entsteinte Früchte ab.
2. Zutaten vermischen – Gib die vorbereiteten Mirabellen zusammen mit dem Gelierzucker, Zitronensaft, Vanillemark und dem Wasser in einen großen Kochtopf. Lasse die Mischung unter gelegentlichem Rühren etwa 10 Minuten ziehen – so entfalten sich die Aromen optimal.
3. Einkochen mit Gefühl – Erhitze die Fruchtmasse langsam und bringe sie unter Rühren zum Kochen. Sobald sie sprudelnd kocht, beginnt die eigentliche Kochzeit von etwa 4 Minuten. Dabei regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt. Schäume die Oberfläche bei Bedarf mit der Schaumkelle ab.
4. Der besondere Schuss – Kurz vor Ende der Kochzeit gibst du den Calvados oder deine gewählte Alkoholvariante dazu. Noch einmal gut durchrühren und dann die Gelierprobe machen: Gib einen Klecks Marmelade auf einen kalten Teller – wenn sie nach kurzer Zeit fest wird, ist sie fertig.
5. Abfüllen und genießen – Fülle die heiße Marmelade zügig in die vorbereiteten Gläser, verschließe sie fest und stelle sie für 5 Minuten auf den Kopf. Danach wieder umdrehen und vollständig auskühlen lassen.
Varianten und Tipps
- Für Kinder geeignet? Lass den Alkohol einfach weg – das Rezept funktioniert auch ohne „Schuss“ wunderbar.
- Alkoholfreier Ersatz: Ein Schuss Apfelsaft oder Orangensaft mit etwas Zimt bringt ebenfalls eine raffinierte Note.
- Verwendungstipp: Schmeckt hervorragend zu Brioche, Ziegenkäse oder als Füllung für feine Törtchen.
Die Mirabellen Marmelade mit Schuss bei Oma Lenas Sommerfest
Es war einer dieser typischen Spätsommertage: Die Sonne schien sanft durch die alten Apfelbäume, die Familie versammelte sich im Garten meiner Großmutter Lena, und auf dem Tisch türmten sich Köstlichkeiten – vom Zwetschgendatschi bis hin zu frisch gebackenem Brot.
Doch ein kleines Glas stahl allen die Show: Meine erste selbstgemachte Mirabellen Marmelade mit Schuss. In einer spontanen Eingebung hatte ich ein paar Tage zuvor ein altes Marmeladenrezept abgewandelt und mit einem Schuss Calvados verfeinert. Die Idee kam mir beim Durchstöbern von Omas Vorratskammer – zwischen eingeweckten Birnen und Pflaumen stand eine fast vergessene Flasche französischen Apfelbrands.
Die Skepsis war anfangs groß. „Marmelade mit Alkohol? Zum Frühstück?“ Doch spätestens, als die ersten Löffel auf den frischen Hefezopf trafen, war es um alle geschehen. Der Duft nach Mirabellen, gepaart mit einer leicht würzigen Apfelnote – das war neu, überraschend und unglaublich lecker. Mein Onkel Paul meinte sogar: „Das ist keine Marmelade – das ist ein Lebensgefühl!“
Oma Lena, die sonst eher klassischen Rezepten treu bleibt, konnte sich ein Lächeln nicht verkneifen und tunkte mit Begeisterung ihre Rosinenschnecke in den goldenen Fruchtaufstrich. „Du hast aus meiner Lieblingsfrucht etwas ganz Besonderes gemacht“, sagte sie leise und drückte meine Hand.
Später am Abend, bei einem Gläschen Weißwein, kam das Thema wieder auf. Alle wollten das Rezept – und mehr. Plötzlich wurde geplant: Man könne doch auch Zwetschgen mit Rum oder Aprikosen mit Orangenlikör probieren. Die Idee einer kleinen Marmeladenreihe war geboren.
Was als Experiment begann, wurde zum Gesprächsthema des Tages und zur Inspiration für kommende Einkochabenteuer. Heute hat meine Mirabellen Marmelade mit Schuss einen festen Platz in unserem Familienkochbuch. Sie erinnert nicht nur an sonnige Tage, sondern auch daran, dass ein wenig Mut in der Küche oft zu den besten Geschichten führt.
Fazit
Die Mirabellen Marmelade mit Schuss ist weit mehr als nur ein Fruchtaufstrich. Sie ist eine Hommage an den Sommer, eine raffinierte Geschmacksexplosion und ein Garant für gute Laune am Frühstückstisch. Ob als Geschenk, zum Naschen oder als Erinnerungsstück an besondere Momente – dieses Rezept beweist, wie viel Freude in einem einfachen Glas Marmelade stecken kann.